Manche Stipendienprogramme bieten nicht nur eine Finanzierung, sondern vermitteln zusätzlich sogar den Praktikumsplatz.
RISE Weltweit
Dieses
DAAD Programm bietet Bachelorstudierenden aus den Fachrichtungen Biologie, Physik, Ingenieurswissenschaften, Geowissenschaften, Medizin und Pharmazie sowie angrenzenden Disziplinen neben der Finanzierung auch gleich einen Platz für ein Forschungspraktikum an Instituten weltweit. Hierfür müssen Sie sich in der Programmdatenbank registrieren. Im November/Dezember können Sie dort alle Angebote einsehen und sich bis Mitte Dezember bei max. drei Stellen bewerben. Die Forschungspraktika finden während der vorlesungsfreien Zeit im Sommer statt. RISE Praktika in Kanada werden in Kooperation mit der kanadischen Organisation
Mitacs vergeben. Hier laufen die Bewerbungsfristen von Juli bis September, weil die Praktika teilweise schon im Mai beginnen. Neben einer einmaligen Auslandserfahrung verschafft Ihnen RISE auch Zugang zum internationalen Wissenschaftsnetzwerk.
Carlo-Schmid-Programm
Bewerben können sich Studierende und Graduierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die sich im Studium mit internationalen Themen auseinandersetzen. In der
Programmlinie A werden in Eigeninitiative gefundene Praktika bei internationalen Organisationen, Institutionen der EU und ausgewählten Nichtregierungsorganisationen gefördert. In
Programmlinie B können Sie sich direkt über die
Projektwebseite für dort ausgeschriebene Praktikumsplätze bewerben. Die Praktikumsangebote werden immer Mitte Dezember veröffentlicht.
IAESTE
Die
IAESTE vermittelt seit 1948 weltweit vergütete Praktika für Studierende aus den Fachrichtungen der
- Naturwissenschaften
- Ingenieurswissenschaften
- Land- und Forstwirtschaft
Die Lebenshaltungskosten vor Ort sind über die Bezahlung abgedeckt. Außerdem kümmert sich das lokale IAESTE Komitee des Gastgeberlandes um Ihre Unterkunft und die soziale Betreuung, ohne dass Ihnen dafür zusätzliche Kosten entstehen. Für Praktika außerhalb der EU können Sie zusätzlich vom DAAD einen Fahrkostenzuschuss erhalten.
AIESEC
AIESEC vermittelt bezahlte Praktika in den Bereichen „Marketing & Sales, Teaching, Administration, Information Technology und Engineering“. Während Sie für den für dieses Programm vom DAAD angebotenen Fahrkostenzuschuss Anmeldefristen beachten müssen, können Sie sich für die Praktikumsvermittlung selbst jederzeit an AIESEC wenden.
Vulcanus in Japan
Das
Vulcanus Programm steht Studierenden der Natur- oder Ingenieurwissenschaften offen, die mindestens im vierten Studienjahr sind. Je nach Ihrem Studienprogramm bedeutet das üblicherweise, dass Sie mindestens das erste Jahr Ihres Master-Studiums beendet haben müssen.
The New Kibbutz
Seit 2015 gibt es das Programm, das vom Generalkonsulat des Staates Israel für Süddeutschland, die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Rheinlandpfalz gefördert wird. Die TeilnehmerInnen des Programms erhalten die Chance, an einem hochinnovativen Wirtschaftsstandort zu arbeiten. Es werden Praktika in einem israelischen Unternehmen oder Start-up aus Hightech, IT oder Life Sciences von 2 – 6 Monaten angeboten. Ab dem 4. Monat gibt es eine Förderung für den Aufenthalt. Bayerische Studierende können sich beim bayerischen Jugendring um Förderung für die Reisekosten bewerben. Für Praktika ab August ist die Bewerbungsfrist im Mai desselben Jahres und für Praktika ab Januar im Oktober des Vorjahres. Näheres erfahren Sie auf der Seite der
Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer. Taiwan Summer Institute Programme
Dieses
Kurzstipendienprogramm richtet sich an Graduierte (u.a. Bachelor) der Natur- und Ingenieurwissenschaften und bietet ein Einführungsseminar in Taiwan, landeskundliche Exkursionen und ein ca. siebenwöchiges Praktikum an Hochschul- oder Forschungsinstituten, vereinzelt auch in der Industrie.