Die Informationen, insbesondere zu den Einreiseregelungen, sind nach bestem Wissen zusammen gestellt. Da sich diese aber regelmäßig und auch kurzfristig ändern können, sollten Sie sich bei der Planung Ihres Praktikums immer nach den aktuell geltenden Regeln, z.B. über das Auswärtige Amt, erkundigen.
Hauptstadt
Peking
Einwohnerzahl
1, 412 Milliarden
Fläche
9,5 Millionen km²
Gründung
1. Oktober 1949
Staatsform
Volksrepublik
Zeitzone
UTC+8
Es gibt viele Chancen, das Land, die Kultur und die Menschen kennenzulernen: Über 100 bayrische Unternehmen haben bereits seit Jahren eigene Produktionsstätten in China. Darunter fallen bekannte, internationale Unternehmen, wie Siemens, Audi, BMW, Allianz, MAN und Airbus, aber auch viele mittelständische Unternehmen, wie z.B. die Diehl Gruppe. Auch aufgrund dessen ist Deutsch eine sehr beliebte Sprache in China. Immer mehr Schulen bieten Deutsch als 2. Fremdsprache an.
Somit sind die perfekten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zeit im Reich der Mitte geschaffen. Für mehr Fakten rund um Ihr Praktikum in China: Auslandslust.de
Das Praktikumvisum für China (X2-Visum) wird seit April 2015 nicht mehr vergeben. Stattdessen muss eine Arbeitserlaubnis beantragt werden, um in China ein Auslandspraktikum abzuleisten: das Geschäftsvisum (M-Visum). Eine offizielle Einladung des Praktikumsgebers wird dringend benötigt. Falls Sie an einer chinesischen Universität zugelassen sind, ist auch das Studentenvisum (X2-Visum) möglich. Achtung: Bestimmungen bezüglich der Aufenthaltserlaubnis variieren von Region zu Region. Sie sollten in jedem Fall frühzeitig mit Ihrem potenziellen Arbeitgeber oder entsprechenden Ansprechpartnern klären, wie die Visa-Thematik gemeinsam gelöst werden kann und welche Anträge, Dokumente und Unterlagen Sie benötigen. Weiterführende Informationen in Bezug auf Ihre detaillierten Visa-Fragen finden Sie hier: