Die Informationen, insbesondere zu den Einreiseregelungen, sind nach bestem Wissen zusammen gestellt. Da sich diese aber regelmäßig und auch kurzfristig ändern können, sollten Sie sich bei der Planung Ihres Praktikums immer nach den aktuell geltenden Regeln, z.B. über das Auswärtige Amt, erkundigen.
Hauptstadt
Jerusalem
Einwohnerzahl
ca. 9,1 Millionen
Fläche
ca 22.380 km²
Gründung
14. Mai 1948
Staatsform
Parlamentarische Republik
Zeitzone
UTC+2/UTC+3 (Sommerzeit)
Ein Praktikum in Israel bietet Zugang zu einer international und am globalen Markt orientierten, hoch-innovativen Wirtschaft. Gleichzeitig lernt man ein Land mit einer sehr heterogenen Gesellschaft kennen, die trotz der schwierigen politischen Situation ihren Tatendrang, Optimismus und ihre Lebensfreude nicht verloren hat. Natürlich spielt die Hightech-Branche für die Praktikumswahl eine sehr große Rolle. Aber es gibt auch in zahlreichen anderen Bereichen Möglichkeiten, beispielsweise in der Biotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologien, Medizin- und Gesundheitstechnologien. Da sich jedes Unternehmen um vielfältige Aufgaben wie z.B. Marketing, Business Development, Produktdesign und Personal kümmern muss, bieten sich hier für Studierende aller Fachrichtungen Zugänge. Die Plattform "Neuer Kibbuz" wird vom Generalkonsulat des Staates Israel in München getragen und vermittelt mithilfe der Außenhandelskammer in Tel Aviv deutsche Studierende für ein Praktikum in israelische Unternehmen.
Um in Israel zu arbeiten, benötigen Sie ein gutes Sprachniveau in Englisch. In den meisten international tätigen Firmen, die in Israel ansässig sind und besonders im Hightech-Sektor wird Englisch als Arbeitssprache genutzt. Hebräisch-Kenntnisse sind sicherlich von Vorteil, aber keine Notwendigkeit. Leider existiert in Israel bislang noch keine Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis, die es ermöglichen würde ein Entgelt für ein Praktikum auszuzahlen. Die Einreise für ein Praktikum in Israel erfolgt mit einem einfachen Touristenvisum. Praktika können daher nicht finanziell vergütet werden. Viele Firmen bieten allerdings einen Zuschuss zu Mittagessen und Fahrtkosten an.
Für die Einreise nach Israel ist kein Visum erforderlich. Es genügt ein Reisepass, der mindestens noch sechs Monate gültig ist. Das Touristenvisum wird bei Einreise am Flughafen ausgestellt, ist 3 Monate gültig und kann auch für Praktika genutzt werden. Sollte das Praktikum länger dauern, kann das Visum in Israel im Innenministerium verlängert werden. Achtung: Falls Stempel aus arabischen Ländern im Reisepass sind, informieren Sie sich bitte bei der israelischen Botschaft, ob eventuell einen neuer Reisepass für die Einreise benötigt wird. Für detaillierte Informationen rund um das Visum: