DE

|

Die Informationen, insbesondere zu den Einreiseregelungen, sind nach bestem Wissen zusammen gestellt. Da sich diese aber regelmäßig und auch kurzfristig ändern können, sollten Sie sich bei der Planung Ihres Praktikums immer nach den aktuell geltenden Regeln, z.B. über das Auswärtige Amt, erkundigen.

Zahlen & Fakten

Hauptstadt

Washington D.C.

Einwohnerzahl

ca. 331,5 Millionen

Fläche

9.833.520 km²

Gründung

Unabhängigkeit 4. Juli 1776

Staatsform

Föderale Republik

Zeitzone

UTC−5 bis UTC−10

Allgemeine Informationen zu USA

  • In der USA gibt es 63 Nationalparks, die sich zum Teil sehr stark voneinander unterscheiden. Am häufigsten besucht wird der Great Smoky Mountains Nationalpark in North Carolina und Tennessee.
  • Die USA ist das drittgrößte Land der Welt und besteht aus 50 Bundesstaaten.
  • 32 der 50 Bundesstaaten nutzen Englisch als offizielle Amtssprache, eine gemeinsame Landessprache ist in der USA nicht offiziell festgelegt.
  • Sehenswürdigkeiten: Venice Beach (Los Angeles), Niagarafälle, Yosemite Nationalpark, Everglades (Florida), Freiheitsstatue (New York), Hawaii, Golden Gate Bridge (San Francisco)

Ihr Praktikum in USA

Als Weltwirtschaftsmacht bieten die USA viele Möglichkeiten. Die Hauptexportgüter sind u.a. Fahrzeuge und Kfz-Teile, Computer- und Elektronikprodukte, Elektrotechnik, Maschinen, chemische Erzeugnisse und medizinische Geräte. Insbesondere auf dem IT-Sektor suchen auch kleine und mittlere Unternehmen Nachwuchs. Die Medienbranche mit ihrer Film- und Musikindustrie ist weltweit berühmt und der Dienstleistungssektor von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Da sich jedes Unternehmen auch um Aufgaben wie z.B. Marketing und Personal kümmern muss, bieten sich hier für Studierende aller Fachrichtungen Optionen. Kulturell und auch aus finanzieller Sicht sollten Sie sich gut überlegen, welche Region der USA Sie am meisten anzieht. Das Leben in New York ist nicht zu vergleichen mit dem in einer Kleinstadt der Südstaaten. Dies gilt in vielerlei Beziehung und nicht zuletzt auch für die Lebenshaltungskosten, die in den berühmten Ballungszentren bedeutend höher ausfallen. Was zieht Sie neben dem Wunsch nach Praxiserfahrung besonders an – die Natur, die Kultur, der Sport oder der interkulturelle Mix? Jede Region bietet hier etwas Anderes. Prinzipiell wird ein Praktikum in den USA als Lernerfahrung gewertet, weshalb Sie nicht automatisch mit einem Gehaltsangebot rechnen können. Insbesondere für längere Aufenthalte können Sie jedoch ein Entgelt oder Unterstützung bei Unterkunft und Lebensunterhalt aushandeln. Ihr Erfolg hängt vom Verhandlungsgeschick und der Branche ab, in der Sie sich bewerben. Sie sollten hier unbedingt Ihre Vorerfahrungen einbringen, die Sie z.B. auch durch soziales Engagement erworben haben.
Um in den USA zu arbeiten, benötigen Sie ein gutes Sprachniveau. Anlässlich des digitalen Jobinterviews sowie des Interviews für die Ausstellung Ihres Visums werden Sie Ihre Kenntnisse praktisch anwenden müssen. Zusätzlich können Sie Ihr Sprachniveau in Ihren Bewerbungsunterlagen auch mit einem Sprachtest nachweisen. Sehr weit verbreitet ist der TOEFL-Test. Dafür sollten Sie sich einige Monate im Vorhinein anmelden. Alternativ bietet der British Council den IELTS-Test an. Was die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bayern und den Vereinigten Staaten betrifft, finden sich viele bayerische Niederlassungen in den Südstaaten (z.B. BMW in Spartanburg South Carolina inkl. der Zuliefererindustrie). Auch das Research Triangle in North Carolina verfügt über eine breite Auswahl an Unternehmen, die auch Praktikanten und Praktikantinnen aus Deutschland nehmen.
Visa Regelungen

Visa Regelungen

Für Praktika wird in der Regel ein J-1-Visum bei einem US-Konsulat beantragt. Es gibt die Kategorien „Intern“ für Praxiserfahrung während des Studiums (max. 12 Monate möglich) und die Kategorie „Trainee“ für junge Berufstätige mit abgeschlossenem Studium und ein paar Jahren Berufserfahrung gibt (max. 18 Monate möglich). Wichtig für beide Kategorien ist, dass der Praktikumsplatz in Bezug zum vorherigen Studium steht, damit das Visum nicht als allgemeines Arbeitsvisum missbraucht wird. Ausreichende Englischkenntnisse sind sehr wichtig und werden durch Sprachtests oder in einem Telefonat überprüft. Sollte das Praktikum unbezahlt sein, müssen Sie nachweisen, 1.000 USD pro Monat zur Deckung der Lebenshaltungskosten zur Verfügung zu haben. Ist das Praktikum vergütet, reicht der Nachweis des Praktikumsgehalts. Für die Beantragung des Visums benötigt Sie einen „Sponsor“, der Ihre Qualifikationen und Finanzen prüft und die erforderlichen Unterlagen von Ihnen und Ihrem Arbeitgeber organisiert. Nur wenn alle Voraussetzungen für das Visum vorliegen wird das Visums Berechtigungszertifikat DS-2019 ausgegeben. Der Service dieser Sponsor Organizations kostet zusätzliche Gebühren. Auch sollten Sie bereits ungefähr ein halbes Jahr vor Praktikumsantritt mit der Beantragung beginnen.
  • Die Deutsch-Amerikanische Handelskammer New York ist berechtigt zur Vermittlung des J1-Visums. Dort gibt es auch umfangreiche Checklisten.
  • Die vollständige Liste der J1-Visa-Sponsors finden Sie hier.