Die Informationen, insbesondere zu den Einreiseregelungen, sind nach bestem Wissen zusammen gestellt. Da sich diese aber regelmäßig und auch kurzfristig ändern können, sollten Sie sich bei der Planung Ihres Praktikums immer nach den aktuell geltenden Regeln, z.B. über das Auswärtige Amt, erkundigen.
Hauptstadt
Tallinn
Einwohnerzahl
1,3 Millionen
Fläche
45.339 km²
Gründung
Unabhängigkeitserklärung 24.02.1918, nach sowjetischer Okkupation Erklärung zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit am 20.08.1991
Staatsform
Parlamentarische Republik
Zeitzone
UTC+2 OEZ, UTC+3 OESZ (März bis Oktober)
Ein Praktikum ist die Gelegenheit, in das kleinste Land des Baltikums einzutauchen. Die überschaubare Größe Estlands lädt auch bei kürzeren Praktikumsaufenthalten zu Wochenendausflügen in andere Städte und die estnische Natur ein. Beliebt für Aufenthalte in Estland sind vor allem die Hauptstadt Tallinn und die nächstgrößere Stadt Tartu, die als geistiges Zentrum Estlands gilt. Praktika werden häufig in den Bereichen IT, Wirtschaft sowie in der Stiftungsarbeit absolviert. Dafür bieten sich vor allem die Deutsch-Baltische Handelskammer, die zahlreichen IT-Unternehmen und Start-Ups im Land sowie Stiftungen und Institute (Friedrich-Ebert-, Konrad-Adenauer-Stiftung, Goethe-Institut) an.
Das Beherrschen der estnischen Sprache ist für Praktika in den Großstädten Estlands keine Voraussetzung. In den allermeisten Fällen, d.h. im Grunde bei allen Praktikumsstellen mit internationaler Ausrichtung, reichen sehr gute Englischkenntnisse.
EU-Bürger können für einen Zeitraum von drei Monaten ab dem Tag der Einreise in Estland ohne Visum oder Arbeitserlaubnis arbeiten. Um eine befristete Aufenthaltsgenehmigung erhalten zu können, muss binnen drei Monaten nach der Einreise in Estland der Wohnsitz bei der örtlichen Kommunalverwaltung angemeldet werden. Weitere Informationen finden Sie z.B. beim estnischen Polizei- und Grenzschutzamt oder bei der Europäischen Kommission.