Die Informationen, insbesondere zu den Einreiseregelungen, sind nach bestem Wissen zusammen gestellt. Da sich diese aber regelmäßig und auch kurzfristig ändern können, sollten Sie sich bei der Planung Ihres Praktikums immer nach den aktuell geltenden Regeln, z.B. über das Auswärtige Amt, erkundigen.
Hauptstadt
Lissabon
Einwohnerzahl
ca. 10,35 Millionen
Fläche
92.212 km²
Gründung
Unabhängigkeit: 1143 (Europas ältester Nationalstaat)
Staatsform
Semipräsidentielle Republik
Zeitzone
UTC-1 (Sommerzeit UTC)
Portugals Wirtschaft ist vor allem auf Dienstleistungen (zwei Drittel des BIP) ausgerichtet. Der Außenhandel wird zu etwa 80% mit den EU-Partnern abgewickelt, wobei Spanien zu einem der wichtigsten Partner zählt. Insbesondere Bekleidung, Schuhe, Fahrzeuge, Maschinen, Chemieprodukte, Kork und Papier werden exportiert. Auch als IT-Standort gewinnt Portugal zunehmend an Bedeutung. So siedeln sich nicht nur immer mehr Start-up-Unternehmen in Portugal an, sondern auch internationale Konzerne verlagern ihre Entwicklungsabteilungen in das Land oder gründen Joint Ventures, darunter auch deutsche Unternehmen wie BMW. Trotz der wirtschaftlich mitunter schwierigen Lage gibt es zahlreiche Praktikumsmöglichkeiten in dem Land, in welchem andere Menschen gerne ihren Urlaub verbringen.
Praktika in kulturellen Einrichtungen bieten eine gute Möglichkeit, um Arbeitserfahrung sammeln zu können. Bei Ihrer Suche sollten sie sich auf die großen Städte, wie Lissabon oder Porto konzentrieren. Auch die deutsch-portugiesische Handelskammer (AHK) mit Sitz in Lissabon bietet ein breites Spektrum an Praktika in wirtschaftlichen Bereichen. Detaillierte Informationen:
Für EU-BürgerInnen ist für die Einreise kein Visum erforderlich. Ist ein Aufenthalt länger als drei Monate geplant, müssen Sie Ihren Wohnsitz bei der Gemeindeverwaltung (Rathaus) ihres Wohnbezirks anmelden. Dort wird eine Meldebescheinigung für die Dauer des Aufenthalts ausgestellt. Weitere Informationen finden Sie hier: