Die Informationen, insbesondere zu den Einreiseregelungen, sind nach bestem Wissen zusammen gestellt. Da sich diese aber regelmäßig und auch kurzfristig ändern können, sollten Sie sich bei der Planung Ihres Praktikums immer nach den aktuell geltenden Regeln, z.B. über das Auswärtige Amt, erkundigen.
Hauptstadt
Madrid
Einwohnerzahl
ca. 47,35 Millionen
Fläche
505.970 km²
Staatsform
Parlamentarische Monarchie (seit 1978)
Zeitzone
UTC +0-1 (Sommerzeit UTC +1-2)
Neben dem ausgezeichneten Wetter, der lockeren Atmosphäre und den gastfreundlichen SpanierInnen gibt es viele weitere Gründe, die für ein Praktikum in diesem Land sprechen. Zwar befand sich das Land lange Zeit in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage, seit 2017 gibt es jedoch immer wieder Anzeichen für wirtschaftlichen Aufschwung und viele Unternehmen werden wieder wettbewerbsfähig. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften aus Deutschland ist immens, daher stehen Ihre Erfolgschancen bei einer Bewerbung sehr gut. Die wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes sind der Tourismus, die Landwirtschaft, die Kommunikations- und Informationstechnik und die Metallbranche.
Deutschland zählt zu den wichtigsten Handelspartnern Spaniens, weshalb auch viele deutsche Unternehmen Niederlassungen in Spanien haben. Es werden daher oft auch MitarbeiterInnen mit guten Deutschkenntnissen benötigt. Die deutsche Automobilbranche und andere Unternehmen wie Miele, Siemens oder Bertelsmann zählen zu den größten deutschen Unternehmen mit einem großen Wirkungskreis innerhalb Spaniens.
EU-Bürger können für einen Zeitraum von drei Monaten ab dem Tag der Einreise in Spanien ohne Visum oder Arbeitserlaubnis arbeiten. Ein gültiges Reisedokument sollte bei Grenzübertritt mitgeführt werden. Spätestens drei Monate nach Einreise muss beim Ausländeramt oder bei der Polizei die Eintragung in das Zentrale Ausländerregister (Registro Central de los Extranjeros) beantragt werden. Dieses erstellt eine Eintragungsbescheinigung, inklusive einer persönlichen Identifikationsnummer für Ausländer (NIE, Número de Identificación de Extranjeros). Ihren Wohnsitz können Sie bei der Stadtverwaltung Ihres Wohnorts in Spanien durch Vorlage des Mietvertrags oder der Strom- oder Wasserrechnung anmelden. Handelt es sich um ein vergütetes Praktikum, ist eine Anmeldung bei der Seguridad Social, der spanischen Sozialversicherung, nötig. Weitere Informationen finden Sie hier: