Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Gesellschaft mitgestalten. Zukunft mitentscheiden.
Sie möchten sich beruflich verändern, suchen Ihren praktisch genialen Job? Willkommen an der Hochschule München. Arbeiten an der HM, das bedeutet: Vielfalt, Anspruch und Sinn, offene Türen und weltoffene Haltung, bodenständiger Stolz und freier Geist. Flexibles Arbeiten, Sicherheit im öffentlichen Dienst, oft gepaart mit spannenden Chancen wie in einem Start-up! Und: Junge Menschen aus aller Welt, die wir unterstützen, begeistern und in die Zukunft begleiten.
Ob in Lehre und Forschung, Verwaltung und Service oder IT, Technik und Handwerk: Die HM ist attraktiv für Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte. Warum? Hier finden Sie gute Gründe – und viele Anregungen.
Anerkannt - deutschlandweit:
18.000+ Studierende, 100+ Studiengänge, am Puls der Praxis, forschungsstark und innovativ, sinnstiftend, qualitätsbewusst und weltweit vernetzt: Die HM ist die größte HAW in Bayern; in bundesweiten Rankings erzielen wir immer wieder Bestnoten. Als herausragend gilt auch unser Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE). Bereichsübergreifend entwickeln wir unsere Querschnittsthemen: Internationalität, Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Entrepreneurship. Für eine hoch engagierte, renommierte Organisation zu arbeiten, die so viel in der Praxis bewegt und bewirkt: Das gibt ein gutes Gefühl – und bringt uns weiter. Praktisch genial!
Arbeiten - in jeder Hinsicht flexibel
Die HM fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance) unter anderem durch
- individuell zugeschnittene Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit),
- flexible Arbeitszeiten,
- Homeoffice bis zu 60 % (bei Schreibtischarbeit, bezogen jeweils auf den gesamten Monat).
Chancen: für Vielfalt und Inklusion
Die HM unterstützt die Vielfalt (Diversity) der Beschäftigten in allen Bereichen. Faire Chancen sind für uns eine Grundvoraussetzung. Und sie machen uns stärker und besser.
- Frauenbeauftragte (im wissenschaftlichen Bereich) und Gleichstellungsbeauftragte (im wissenschaftsstützenden Bereich) treten für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
 2024 erhielt die HM die Auszeichnung âGleichstellungsstarke Hochschuleâ im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030.
- Der Personalrat vertritt alle wissenschaftsstützenden Mitarbeiter/-innen und beugt Benachteiligungen vor.
- Die Schwerbehindertenvertretung setzen sich dafür ein, dass die Rechte von Beschäftigten mit Schwerbehinderung an der HM gewahrt werden.
- An die Erstanlaufstelle Antidiskriminierung können sich alle Hochschulmitglieder wenden.
Familie: Wir kümmern uns!
Die HM fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Unsere familienfreundlichen Angebote bauen wir stetig aus. Unter anderem bieten wir
- (je nach Verfügbarkeit) Krippen- und Kindergartenplätze in der Heßstraße, Lothstraße (für Kinder aus dem Stadtgebiet München) und am Campus Pasing.
- Notfall-Kinderbetreuung zur Überbrückung kurzfristiger Betreuungslücken.
- Dienst-/Arbeitsbefreiung wenn ein Kind krank ist.
- Beratung durch externen Dienstleister bei familiären, persönlichen oder beruflichen Belastungssituationen.
Die HM ist 2014 der Charta Familie in der Hochschule beigetreten; an deren Entstehung waren wir maßgeblich beteiligt. Seit 2016 ist die HM Mitglied des Familienpakts Bayern.
Fortbildung: Hier kommen Sie weiter
Gemeinsam immer (noch) besser werden: Das bringt Sie persönlich und uns als Hochschule weiter. Unser internes Fortbildungsprogramm unterstützt Ihre persönliche Entwicklung und berufliche (Weiter-)Qualifizierung mit vielfältigen Lernangeboten.
- Passgenaue Vielfalt. Unser Fortbildungsprogramm ist auf verschiedene Zielgruppen und Bedürfnisse zugeschnitten. Es reicht von Grundlagen-Schulungen über vertiefende und weiterführende Angebote bis zu spezifischen Themen wie zum Beispiel Coaching und Teamentwicklung.
- Wissens-Netzwerk. Die Fortbildungen bringen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen zusammen; sie fördern die Vernetzung und die Zusammenarbeit.
- Kollegiale Beratung. Herausforderungen im Arbeitsalltag? Die kollegiale Beratung hilft Ihnen, den Blickwinkel zu verändern.
- Führungskräfteprogramm.
- Aktuelle Lehre. Die HM kooperiert mit dem Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel). Das Zentrum fördert die Didaktik an den bayerischen HAW mit Weiterbildungs-, Beratungs- und Serviceangeboten.
- Aus erster Hand. Vorträge und Ringvorlesungen an der HM vermitteln Einblicke und aktuelles Wissen.
Gesundheit: Kraft für Körper und Psyche
Unsere Gesundheitsangebote halten fit, stärken gegen Belastungen und fördern Körper und Psyche. Einige Beispiele:
- 30 Minuten Bewegung machen den Unterschied: Sie können (während der Arbeitszeit!) an unserem Online-Fitnessprogramm (âGesunde Stundeâ) teilnehmen.
- Unsere Gesundheitstage sind so spannend und motivierend wie eine Innovationsmesse.
- Externe Fachleute führen Sie in Online-Seminaren in Themen wie Resilienz, Psychohygiene oder Stressmanagement ein.
- Erste Hilfe für psychische Gesundheit. An der HM bieten zertifizierte psychologische Ersthelferinnen und Ersthelfer ein offenes Ohr und unkomplizierte Unterstützung.
- In unserem Raum der Stille können Sie zur Ruhe kommen. Zu bestimmten Zeiten treffen sich hier auch Gruppen, zum Beispiel zur Meditation.
International: mit Erasmus+ ins Ausland
Beschäftigte und Studierende der HM können über das Programm Erasmus+ europaweit hospitieren und sich weiterbilden: an Hochschulen oder Organisationen, die auf dem Arbeitsmarkt oder im Bildungsbereich tätig sind. Promovierende können sich für Forschungspraktika im Ausland oder Auslandsaufenthalte im Rahmen von Erasmus+ bewerben.
Lage: zentral und gut erreichbar
Die drei Standorte der HM – Lothstraße, Karlstraße und Pasing – sind gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Sie pendeln mit dem PKW? Dann können Sie an allen drei Standorten kostenlos die Tiefgarage nutzen.
Öffentlicher Dienst: Vorteile
Ob verbeamtet oder angestellt: Die Beschäftigung im öffentlichen Dienst hat viele Vorteile, zum Beispiel
- sicheres Gehalt
- sicherer Arbeitsplatz (bei unbefristeter Beschäftigung)
- geregelte Arbeitszeit
- in der Regel 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung an Weihnachten und Silvester (24.12. und 31.12.)
und vieles mehr.
Zulagen und Vergünstigungen:
Beschäftigte und Beamtinnen und Beamten des Freistaats Bayern können
- eine um 10 % vergünstigte MVV-IsarCard als Jobticket bestellen.
- eine Wohnung für Staatsbedienstete beantragen (bei Festanstellung). Diese werden nach Dringlichkeit und Verfügbarkeit zugeteilt.
- je nach Einkommen und Wohnort ergänzend zum Grundgehalt eine Ballungsraumzulage erhalten.
Fachrichtungen
- Wirtschaftswissenschaften
- Naturwissenschaften / Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Sozialwissenschaften
Branchen
- Bildung&Training
- Öffentlicher Dienst und Verbände
- Wissenschaft, Forschung & Entwicklung
Deine Benefits bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- Fahrtkostenzuschüsse 
- Flexible Arbeitszeiten 
- Fortbildungen 
- Gesundheitsmaßnahmen 
- Gute Verkehrsanbindung 
- Hilfe bei der Wohnungssuche 
- Homeoffice 
- Kantine 
- Kinderbetreuung 
- Mitarbeiterevents 
- Mitarbeiterrabatte 
- Parkplatz 
- Sportangebote 


