The information, in particular on entry regulations, has been composed to the best of our knowledge. Since these can change regularly and at short notice, you should always check the currently valid regulations when planning your internship.
Country Information is available in German only:
Hauptstadt
Neu-Delhi
Einwohnerzahl
ca. 1,38 Milliarden
Fläche
ca. 3,28 Millionen km²
Gründung
15. August 1947
Staatsform
Parlamentarische Republik
Zeitzone
UTC+5:30
Indien bietet das große „Sowohl-als-auch“. Viele Eindrücke werden direkt in Superlative geboten statt in Probierhäppchen. Als eines der diversesten Länder dieser Erde, bietet Indien Ihnen umfangreiche Erfahrungen und Eindrücke. Es werden dort über 100 Sprachen gesprochen, jegliche Weltreligion ist vertreten, und die klimatischen Unterschiede sind verblüffend. Mit diesen vielseitigen Voraussetzungen kann ein Praktikumsaufenthalt in Indien nur eine Bereicherung werden. Das Leben in Indien unterscheidet sich vom Leben in Deutschland im Allgemeinen und das Arbeitsleben nochmals im Besonderen. Sie sollten sich bewusst sein, dass häufig eine sehr klare Hierarchie und Aufgabenverteilung vorherrscht. Somit werden Sie Ihren Vorgesetzten höchstwahrscheinlich nie vor der Kaffeemaschine antreffen. Die Hierarchien prägen den indischen Lebens- und Arbeitsalltag zutiefst, Höhergestellten wird großer Respekt gezollt. In der Regel steht viel Personal für eher einfache Tätigkeiten zur Verfügung, daher werden Sie als PraktikantIn eher selten einfache Aufgaben erledigen. Vielmehr ist gut qualifiziertes Personal schwer zu finden, so dass Sie unter Umständen sogar ausgesprochen verantwortungsvolle Aufgaben zugeteilt bekommen.
In Indien werden 22 Amtssprachen und über 500 regionale Dialekte gesprochen, wobei Hindi und Englisch landesweit verbreitet sind. In den Städten, unter Studierenden, jungen Leuten und Berufstätigen wird Englisch auf einem hohen Niveau gesprochen, während die ländliche Bevölkerung und einfache Arbeiter selten Englisch sprechen. Grundsätzlich kommt man aber mit Englisch gut zurecht.
Für ein bezahltes Praktikum bei einem Unternehmen in Indien, benötigen Sie ein Arbeitsvisum, das entweder bei einer indischen Auslandsvertretung oder online beantragt wird. Um ein Arbeitsvisum zu erhalten, brauchen Sie einen Arbeitsvertrag oder eine Praktikumsbescheinigung Ihres künftigen Arbeitgebers. Beantragen Sie das Visum rechtzeitig, da es zu Wartezeiten von bis zu sechs Monaten kommen kann. Mehr Informationen finden Sie unter folgenden Links: