Laser Components Germany GmbH
82140 Olching, Deutschland
Befristet
40h/Woche
Deutschkenntnisse zwingend nötig
LASER COMPONENTS ist ein kontinuierlich expandierendes internationales Unternehmen in einem Wachstums- und Zukunftsmarkt. Das Unternehmen ist zu 100% in Familienbesitz mit klar definierten Zielen und Visionen, die weit in die Zukunft hinein geplant und verfolgt werden. Ein grundsätzlicher Bedarf an motivierten und qualifizierten Mitarbeitern ist somit zu jeder Zeit gegeben.
In der Theorie wird das Laserlicht in optischen Fasern verlustfrei durch Totalreflexion an der Grenzfläche zwischen Kern und Mantel reflektiert. In der Praxis gelangen jedoch geringe Leistungsanteile in den Mantel. Bei der Übertragung hoher Leistungen können bereits 2 bis 3 % zur Zerstörung des Faserkabels führen. In diesem Zusammenhang gewinnt mit einem ModeStrip versehene optische Faser zunehmend an Bedeutung in der Faseroptik. Durch sogenannte Cladding Mode Stripper (CMS) werden unerwünschte Mantelmoden (Lichtanteile im Mantel, die die Leistung beeinträchtigen) definiert aus Glasfaserkabeln optisch entfernt. Die dabei entstehende Wärme innerhalb des Fasersteckers wird über ein integriertes Kühlsystem sicher abgeführt, um ungewollte Leistungsverluste und Beschädigungen des Faserkabels zu verhindern. Diese Technologie wird hauptsächlich für die Übertragung hoher Laserleistungen durch optische Faserkabel eingesetzt mit dem Anspruch hoher optischer Strahlqualität bei fasergekoppelten Lasermodulen geringer optischer Güte.
Nach dem heutigen Stand der Technik können CMS durch Overcapping, chemische Ätzprozesse der Claddingoberfläche oder definierte mikroskopische Laserablation des Fasercladdings realisiert werden. Die gezielte Bearbeitung mittels eines (CO2-)Lasers ist hierbei die vielversprechendes und prozessstabilste Methode.. Durch Materialabtrag am Cladding wird eine charakteristische Struktur in die Faser eingebracht. Durch die kontrollierte Strukturierung lässt sich die Auskoppeleffizienz und das Strahlprofil gezielt beeinflussen.
Aufgabenstellung:
Im Rahmen der ausgeschriebenen Masterarbeit soll mit dem CO2 Laser System die Strukturierung der Faser mit dem Laser in Zusammenhang mit Strahlprofil, Auskoppeleffizienz und Leistungsskalierung für verschiedene optische Fasertypen und -dimensionen in Zusammenhang gebracht werden. Die Masterarbeit umfasst u.a. folgende Arbeitsschritte
Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer: 6 Monate
Dr. Sina Malobabic
Entwicklungsleiterin
Faseroptik
LASER COMPONENTS Germany GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching / Germany
Tel.: +49 8142 2864-722
Fax: +49 8142 2864-11
www.lasercomponents.com