Kurz & Knapp

Datum

17.11.2025

Ort

Nürnberg

Veranstalter

Rödl & Partner

Darum geht's

Mergers & Acquisitions spielen eine zentrale Rolle in der heutigen Geschäftswelt. Sie ermöglichen nicht nur Wachstum und Expansion, sondern tragen auch zur Effizienzsteigerung, Innovationsförderung und strategischen Neuausrichtung von Unternehmen bei.

M&A-Transaktionen sind ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und gestalten die Geschäftswelt maßgeblich mit. Unser interdisziplinärer Workshop ermöglicht Studierenden, ein Verständnis für Due Diligence-Prozesse im Rahmen von M&A-Transaktionen aus Käufersicht zu entwickeln und zukünftige Karrierechancen zu erkunden.

Durch die Bearbeitung einer Case Study im Team können Studierende erste Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit der Fachbereiche Legal, Tax und Financial bei Rödl & Partner sammeln und wertvolle Praxiseinblicke gewinnen.

Das Seminar umfasst unter anderem:

  • Vorstellung der wichtigsten rechtlichen und steuerlichen Aspekte von M&A-Prozessen
  • Einblick in den Ablauf einer Due Diligence in den Bereichen Legal, Tax und Financia
  • Einblick in die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Rödl & Partner im Rahmen einer Transaktion
  • Gemeinsames Mittagessen und abschließendes Get-Together mit Abendessen ab 17:30 Uhr

Dein Nutzen: Lerne den Ablauf eines M&A-Transaktionsprozesses vollumfänglich kennen & gewinne wertvolle Praxiseinblicke in die Arbeit von Rödl & Partner als Berater für den Mittelstand.

Dauer: Ganztägiger Workshop in Präsenz am 17. November 2025 im Stammhaus Nürnberg

Geeignet für: Interessierte Studierende aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Jura und Steuerrecht

Link zur AnmeldungAnmeldung