DE

|

EN

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Assistenzsysteme für Cockpit-Crews

Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg-Weg 39, 85579 Neubiberg, Deutschland

Temporary position

39hr/week

Die Universität der Bundeswehr München

Die Universität der Bundeswehr München ist eine moderne Campus-Universität im Münchner Süden und ein Kompetenzzentrum für Themen der Sicherheit in Technik und Gesellschaft. Ihre interdisziplinären Forschungszentren und Institute fördern eine innovationsfreudige Forscherkultur und ermöglichen exzellente Zusammenarbeit über Fakultäts- und Fachgrenzen hinweg. Durch modernste Labore und High-Tech-Infrastrukturen bietet die Universität herausragende Ressourcen für zukunftsweisende Forschung – von der Grundlagenforschung bis zur anwendungsbezogenen Entwicklung.

Ihre Aufgaben

Sie entwickeln Assistenzsysteme für Cockpit-Crews, die auf einem Modell des Situationsbewusstseins der Teammitglieder basieren. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Cockpit gezielt zu unterstützen und kritische Informationen zur richtigen Zeit an die richtigen Teammitglieder zu bringen. Ihre Aufgaben umfassen:

  • Entwicklung von Verfahren zur Messung des mentalen Zustands von Piloten durch die Analyse von Blickbewegungen und ihrer Interaktionen mit dem System und anderen Crew-Mitgliedern.
  • Implementierung eines digitalen Zwillings, der das individuelle und kollektive Situationsbewusstsein der Teammitglieder abbildet.
  • Entwicklung und Erprobung von Assistenzstrategien zur Verbesserung des Situationsbewusstseins im Teamkontext.
  • Integration der entwickelten Funktionalitäten in einen Kampfflugzeugsimulator.
  • Planung und Durchführung von Human-in-the-Loop-Experimenten zur Validierung des Assistenzsystems in enger Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam.

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Elektrotechnik, Informatik oder Luft- und Raumfahrttechnik mit einschlägigem Schwerpunkt (z.B. Robotik, kognitive Systeme, Flugführung oder -simulation)
  • Programmierkenntnisse (z.B. Python, C/C++)
  • Interesse an interdisziplinärer Forschung im Bereich KI
  • Analytisches Denken und wissenschaftliche Neugier, verbunden mit der Fähigkeit, komplexe technische Systeme zu verstehen und weiterzuentwickeln.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in einer internationalen Forschungsumgebung.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
  • Staatsbürgerschaft einer EU- oder NATO-Nation sowie Identifikation mit den Werten der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Wir bieten Ihnen

  • Möglichkeit zur Promotion und aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung.
  • Exzellente Forschungsbedingungen mit modernster IT- und Laborausstattung.
  • Internationale Vernetzung und Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse auf Kongressen.
  • Flexibles Arbeiten mit der Option auf mobiles Arbeiten und individuelle Arbeitszeitgestaltung.
  • Engagiertes, interdisziplinäres Forschungsteam
  • Attraktive Campus-Infrastruktur mit Sport- und Freizeitangeboten, Kinderbetreuung und Familienservice.
  • Vergütung nach TVöD (EG 13)

So bewerben sie sich

Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max. 10 MB) bis zum 31.05.2025 per E-Mail mit dem Betreff „Team Awareness“ an: 

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Axel Schulte;

Universität der Bundeswehr München